Glossar

Arkaden

Arkaden sind bogenartige Säulenreihen an den Aussenseiten von Gebäuden. 

Augustus

Augustus oder auch Octavian genannt, war der erste Kaiser Roms in den Jahren 27 v. Chr. bis 14 n. Chr.

Caesar

Gaius Iulius Caesar (Cäsar, 100 v. Chr. - 44 v. Chr.) ist vor allem dafür bekannt, dass er grosse Teile Galliens, heutiges Frankreich, eroberte. Er wurde zum Alleinherrscher auf Lebenszeit ernannt, der Begriff Kaiser stammt von seinem Namen ab, weshalb er selbst noch nicht als Kaiser bezeichnet wird.

Castor

Castor und sein Zwillingsbruder Pollux, auch Dioskuren genannt, waren die Schutzgötter Roms. Sie waren die Söhne des Gottes Jupiter bzw. Zeus, und der sterblichen Leda.

Dorisch

Der dorische Stil ist einer von drei Baustilen, den man am Kapitell einer Säule erkennen kann. 

Interkolumnie

Die Interkolumnie ist der Zwischenraum zwischen zwei Säulen. Laut antiken Quellen, z.B. Vitruv, lässt sich je nach Breite der Interkolumien die Tempelgattung erkennen, was heute für die Archäologie nützlich sein kann. 

Ionisch

Der ionische Stil ist einer von drei Baustilen, den man am Kapitell einer Säule erkennen kann. 

Kapitell

Das Kapitell ist der oberste Teil einer Säule. Dieser ist oft verziert und besonders wichtig, da man an den Verzierungen erkennen kann, in welchem Baustil ein Tempel gebaut wurde.

Korinthisch

Der korinthische Stil ist einer von drei Baustilen, den man am Kapitell einer Säule erkennen kann. 

Mars Ultor

Mars war der römische Kriegsgott und galt als besonders brutal. Er ist mit dem griechischen Gott Ares gleichzusetzen. Ultor bedeutet Rächer, man spricht also auch von Mars dem Rächer.

Nerva

Nerva war römischer Kaiser in den Jahren 96 n.Chr. bis 98 n. Chr.. Er liess eines der Kaiserforen – kleinere Foren neben dem Forum Romanum – bauen.

Octavian

Siehe: Augustus

Parther

Die Parther waren ein Volk, das im heutigen Iran lebte. Die Römer führten mehrere Jahre Krieg gegen sie. Septimius Severus gelang es schliesslich, die Hauptstadt des Partherreiches zu erobern.

Pollux

Einer der Schutzgötter Roms, auch Dioskuren genannt, siehe: Castor

Saturn

Saturn kann teilweise mit dem griechischen Titanen Kronos gleichgesetzt werden. Er wurde bei den Römern aber auch als Gott des Ackerbaus verehrt.

Septimius Severus

Severus war ein grausamer Kaiser, er eroberte die Hauptstadt der Parther und regierte in den Jahren 193 n. Chr. bis 211 n. Chr.

Sueton

Sueton war Biograf. Besonders bekannt sind seine Kaiserviten, Biografien zu einzelnen Kaisern. Die Informationen über die Kaiser, die von ihm stammen, dürfen jedoch nicht immer als wahr angesehen werden, da seine Schriften auch zur Unterhaltung dienten.

Tetrarchen

Die Tetrarchen waren vier Kaiser, die zusammen regierten. Dazu gehörten Diokletian, der die Tetrarchie eingeführt hatte, Maximianus, Galerius und Constantinus.

Trajan

98 n. Chr. bis 117 n. Chr. regierte Trajan, er war Kaiser und er liess neben dem Forum Romanum eines der Kaiserforen, das Trajanforum, erbauen.

Venus

Venus ist mit der griechischen Göttin Aphrodite gleichzusetzen. Sie ist die Göttin der Liebe und der Schönheit.

Vespasian

Vespasian war Kaiser in den Jahren 69-79 n. Chr. und war bekannt für seine Geizigkeit. Trotzdem war die Zeit, in der er regierte eher friedlich und das römische Reich profitierte von Vespasians Herrschaft.

Vesta

Vesta ist mit der griechischen Göttin Hestia, der Göttin des Herdfeuers und des Zuhauses gleichzusetzen. Sie war besonders wichtig. Ihr Tempel auf dem Forum Romanum galt als eines der zentralsten Heiligtümer Roms.

Vestalin

Eine Vestalin war eine Priesterin der Vesta. Die Vestalinnen galten als besonders hochangesehene Priesterinnen. Sie hatten verschiedene Privilegien, unterlagen aber auch strengen Regeln.

Vitruv

Vitruv war Architekt, Ingenieur und Architekturtheoretiker und schrieb insgesamt zehn Bücher über Architektur, Baustile und verschiedene technische Apparaturen und Geräte. Er lebte im 1. Jahrhundert v. Chr.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten, Klara Mauderli.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.