Abb. 1, Basilika Iulia, Forum Romanum
Ursprünglich war das Gebäude mit den meisten Arkaden vermutlich die Basilika Iulia. Von ihr ist aber kaum etwas erhalten. Die imposanten Bögen sind nur noch an einer Ecke zu sehen (Abb. 1 & 3). Es gibt aber andere Gebäude bzw. Ruinen, bei denen man die Bogenänge noch erkennen kann (Abb. 2 & 4).
Arkaden waren oft auch mit Säulen oder Halbsäulen verziert (Abb. 1) die jeweis vor den Pfeilern der Arkaden standen.
Abb. 2, Arkaden, Forum Romanum
Abb. 3, Basilika Iulia, Forum Romanum
Abb. 4, Arkaden, Forum Romanum
Arkaden werden auch heute noch gebaut. Wie auch andere Dinge aus der römischen Architektur werden auch die Arkaden bis heute vor allem als dekorative Fassaden bei Gebäuden verwendet. Die Bogengänge dienen nicht nur der Verzierung, sie bilden auch eine Art überdachte Säulenhalle und sorgen für Stabilität. Eine ähnliche Struktur sind zum Beispiel die überdachten Durchgänge in schweizer Altstädten (Zum Beispiel die Berner Lauben).
Arkaden sind nicht ganz so aufwändig wie Säulenreihen, haben aber trotzdem eine imposante und ästhetische Wirkung, weshalb sie in der Architektur seit den Römern immer wieder auftauchen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten, Klara Mauderli.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.