Säulen

 

Die drei heute noch stehenden Säulen wurden rekonstruiert und lassen die Grösse des imposanten Tempels erahnen. Gut zu erkennen sind die aufwändigen Verzierungen oben an den Säulen. Diese sind typisch für den korinthischen Baustil, der seit der augusteischen Zeit immer wieder verwendet wurde.

Castor und Pollux

 

Die beiden Schutzgötter Roms waren die Söhne des Gottes Zeus, bei den Römern bekannt als Jupiter, und der sterblichen Leda. Castor und Pollux waren Zwillinge und werden auch oft Dioskuren oder Gemini genannt. Ihr Tempel wird dementsprechend oft mit dem Namen Dioskurentempel bezeichnet.

Baumaterialien

 

Neben dem klassischen, weissen Carrara-Marmor, bei den Römern auch als Luna-Marmor bekannt, wurden auch andere Baumaterialien entdeckt. Darunter zum Beispiel der Aino Tuffstein oder Travertin. 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten, Klara Mauderli.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.