Der Grund, warum Caesar ausgerechnet einen Venustempel auf seinem Forum errichten liess, ist tatsächlich recht einfach. Caesars Familie, das Geschlecht der Julier, soll angeblich von Venus abstammen. Der mythologische Held Aeneas, dessen Mutter Venus war, soll, nach seiner Flucht aus Troja, Rom gegründet haben. Aeneas Sohn hiess Julus, weshalb die Julier behaupteten, von ihm und somit auch von Venus selbst abzustammen.
In der Antike wurden Tempel meist recht ähnlich gebaut. Rechteckig, selten auch mal rund, mit Säulen gesäumt, sodass eine Art Säulenhalle entstand und mit einer breiten Treppe, die zum Tempel führte. Der Venustempel scheint auf den ersten Blick auch in dieses Schema zu passen, auffällig ist aber, dass er an der Rückseite eine sogenannte Apsis hatte. Dabei handelt es sich um einen halbrunden Anbau mit Kuppel. Für seine Zeit ein untypisches Merkmal, welches jedoch später sehr oft bei Kirchen verwendet wurde, um einen Raum abzuschliessen.
Eine weitere Auffälligkeit sind die Säulen. Die drei verbleibenden Säulen stehen eng beieinander. Dieser Baustil wird Pyknostylos genannt. Zwischen die Säulen passt jeweils der anderthalbfache Säulendurchmesser. Insgesamt hatte der Venustempel an der Front und an den Seiten je acht Säulen, was nicht zu den typischen rechteckigen Tempeln passt, diese hatten seitlich meistens mehr Säulen als an der Front.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten, Klara Mauderli.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.