Der Saturntempel wurde im laufe vieler hundert Jahren mehrmals erneuert.
Der erste Saturntempel war noch nicht so gross wie der, welcher heute noch zu erahnen ist. Die Säulen waren niedriger, der Tempel eher kleiner. Er stand aber immer schon auf einem hohen Podium. Dieses diente dazu, den Niveauunterschied am Fuss des Kaptiols auszugleichen.
In augusteischer Zeit wurde der Tempel von Munatius Plancus neu gebaut und war nun moderner. Hohe Säulen umgaben nun den ganzen Tempel. Das Podium wurde ebenfalls erneuert, die Höhe wurde erhalten.
In der Spätantike musste der Tempel wegen einem Brand noch einmal neu gebaut werden. Das Aussehen wurde aber grösstenteils vom augusteischen Saturntempel übernommen.
Die Säulen, die heute noch zu sehen sind, stammen von diesem Tempel.
Genutzt wurde der Tempel in erster Linie zur Ehrung des Saturn. Mitte Dezember wurden hier die Saturnalien gefeiert, die aus Opferzeremonien bestanden.
für einige Jahre war im Saturntempel die Schatzkammer, das sogenannte Aerarium, untergebracht. Dort wurden vor allem wichtige Dokumente der Stadt aufbewahrt.
Wenn man sich die Position des Saturntempels ansieht, merkt man, dass er sehr nahe am Kapitol steht. Während der Zeit der etruskischen Könige wurden drei Hauptgottheiten verehrt, die ihre Tempel auf dem Kapitol hatten und nicht auf dem Forum. Das Kapitol wurde ursprünglich Mons Saturnius genannt. Es war also Saturns Berg, doch die neuen drei Hauptgötter (Jupiter, Juno und Minerva) übernahmen seinen Platz.
Es wird vermutet, dass der Saturntempel deshalb so gross, prachtvoll und nahe am Kapitol erbaut wurde, um den verlorenen Platz auf dem Hügel zu kompensieren.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten, Klara Mauderli.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.